Seminarthema: Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen in der Meisterprüfung
Bei dem Arbeitsprojekt soll der Prüfling nachweisen, dass er ausgehend von konkreten betrieblichen Situationen, Zusammenhänge in einem komplexen Sinne erfassen, analysieren und beurteilen kann.
Die Teilnehmer setzen sich mit den Anforderungen an das Arbeitsprojekt auseinander, sie prüfen die Themenstellung für die Arbeitsprojekte und erfassen die Abgrenzung zu §5 VO "Betriebs- und Unternehmensführung". Sie werden gestärkt in der Formulierung von Rückmeldungen an den Prüfling bei der Genehmigung der Themen für das Arbeitsprojekt.
Die Teilnehmer verfolgen eine Präsentation eines Arbeitsprojektes mit anschließendem Prüfungsgespräch, bewerten diese Leistungen und begründen ihre Bewertungskriterien.
Die Prüfungsleistungen können somit kompetenzorientiert auf Grundlage der Niveaustufe 6 des DQR bewertet werden.
.
Seminartermin: 08.10.2022 9:00 bis 17:00 Uhr
Seminarort: Online
Referenten: Anita Groh-Allgaier
Seminarleitung: Helga Zerb