Zweck: Qualifizierung von Arbeitnehmer*innen in der Ausbildung von Hauswirtschafter*innen - Besonderheiten bei der Zwischen- und Abschlussprüfung
im Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
Seminarthema: Update zum Thema:
Ausbilden und Prüfen nach der Verordnung (Neuordnung) vom 01.08.2020 zur Berufsausbildung, zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin
2023 findet zum zweitenmal die Abschlussprüfung nach der neuen Ausbildungsverordnung statt.
Neue Teilnehmer*innen werden vertraut mit den Prüfungsinhalten und -anforderungen der neuen Verordnung zur Berufsausbildung zum
Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin.
Die Teilnehmer*innen können Prüfungsaufgaben und Bewertungskriterien auf eine kompetenzorientierte Ausbildung abstimmen. Sie werden sicher im Formulieren der praktischen Arbeitsaufgabe und kennen die Kriterien für die Genehmigung des betrieblichen Auftrags.
Die Teilnehmer*innen erlangen Sicherheit im Prüfen und Bewerten der Prüfungsinstrumente Arbeitsaufgabe und betrieblicher Auftrag auf Grundlage der neuen Verordnung und der Niveaustufe 4 des DQR.
Seminartermin: 17.06.2023 (09:00 - 16:30)
Seminarort: online
Referentin: Anita Groh-Allgaier(Studiendirektorin)
Seminarleitung: Helga Zerb
90,00 € für Mitglieder
140,00 € für Nichtmitglieder
powered by eveeno.de